Thema: Die Unsterblichkeit der Seele. Platon´s Phaidon.
Samstag, 02.09.2023, 17-19 Uhr, KUNSTKLNIK Kulturzentrum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg, Blauer Salon.
Platon hat in seinen Werken auf eigene Weise wiedergegeben, was er von seinem Lehrer Sokrates gelernt hat. Sokrates wurde zum Tode verurteilt, weil ihm vorgeworfen wurde, die Jugend zu verderben und neue Götter einzuführen in den Staat Athen. Die Vorwürfe gegen ihn wurden später zurückgezogen – nach seinem Tod.
Platon´s Werk Phaidon stellt in Dialogform dar, wie Sokrates noch bis zum Trinken des tödlichen Giftbechers im Gefängnis seinen Schülern Rede und Antwort steht. Warum flieht er nicht, auch wenn das Urteil falsch ist? Warum ist er ruhig und gelassen trotz des bevorstehenden Todes? Warum denkt er, dass er nach dem Tode weiterlebt?
In diesem Werk findet sich dichtgedrängt die Philosophie des Sokrates. Sie ist spannend, kurzweilig und erstaunlich aktuell.
Alle Gäste seien darauf hingewiesen, dass ich gerne versuchen werde einen interessanten Überblick über diesen Dialog zu geben – aus Freude und mit Liebe zur Philosophie, aber als wissenschaftliche Laiin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über einen Kostenbeitrag am Ende der Veranstaltung.
Sie sind herzlich willkommen!
Im Namen des Forums,
Silke Heidenreich